| Aufgabenstellung: | 
Entwicklung eines Konzepts zum Re-Engineering der vorhandenen User-Exit-Entwicklungen im Bereich IS-MAM
- Ziel: Beseitigung des „Wildwuchses“ von 20 Jahren wenig koordinierter User-Exit-Programmierung
 
- Sichten des vorhandenen Codes ( > 10.000 Zeilen)
 
- Identifizieren obsoleten / veralteten Codes
 
- Identifizieren unerwünschten Codes, z.B. konstante Werte für Organisationseinheiten
 
- Entwickeln eines objektorientierten Konzepts (ähnlich BAdI) zur zukünftigen optimierten User-Exit-Entwicklung:
- Erweiterbar
 
- Konfliktvermeidend
 
- Mehrere parallele Entwicklungen möglich
 
- Ein- und ausschaltbar (parameterabhängig)
 
- Für alle User-Exit-Typen (UE-Forms, Customer Functions, Enhancements, …) anwendbar
 
 
 
- Aufwandsschätzung für die Portierung vorhandener User Exits
 
 
 |